Graf Zeppelin – der Namensgeber unserer Schule
Graf Ferdinand von Zeppelin wurde am 8. Juli 1838 in Konstanz geboren und lebte bis zum 8. März 1917 in Berlin. Er interessierte sich schon als Schüler besonders für Physik, Chemie und Mathematik. Bereits während seiner Militärzeit beschäftigte er sich mit Entwürfen zu einem länglichen Luftschiff, das im Gegensatz zu den damals üblichen Heißluftballonen lenkbar sein sollte. Jedoch erst mit 52 Jahren konnte er sich voll und ganz der Entwicklung von Starrluftschiffen widmen. Am 2. Juli 1900 stieg der Graf mit seinem gelben Prototypen LZ1 400 Meter hoch in den Himmel über dem Bodensee auf. Das Zeitalter der Zeppeline hatte begonnen!
Das Unglück in Echterdingen und was daraus wurde
Graf Ferdinand von Zeppelin startete am 4. August 1908 mit seinem 4. Luftschiff LZ4 in Friedrichhafen in Richtung Mainz zu einer, mit großer Spannung erwarteten, Dauerfahrt.
Auf dem Rückflug gab es Probleme mit dem Motor, so dass das Luftschiff am 5. August 1908 morgens um 8 Uhr auf den Feldern bei Echterdingen zwischenlanden musste. Nachdem der Zeppelin am Landeplatz verankert war, begab sich die Besatzung in das Gasthaus Hirsch. Zahllose Menschen kamen aus Echterdingen und den umliegenden Orten, aus Stuttgart und Esslingen um die technische Sensation zu bestaunen.